Infoblatt – Neuheit: Diagnose-First mit eRex & eRaptor 2.0 PRO
- info6132117
- 22. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Nicht-invasive Lecksuche & dokumentierte Entscheidungsgrundlage – prüfen statt reissen.
1) Überblick & Nutzen
Schnell & schonend: Auffälligkeiten werden innert Minuten erkannt (eRex Quick-Scan).
Flächendeckend & belegbar: eRaptor 2.0 PRO kartiert Leckpfade; auf Wunsch mit GPS/RTK-Pins und Plan-Overlay.
Selektiv statt flächig: Öffnen/Abbruch nur dort, wo der Befund es zeigt – Material, Zeit und Kosten sinken.
Nachweisführung: PDF-Protokoll (SIA-konforme Randbedingungen), optional Fotos & Koordinaten – ideal für Bauherrschaft, Planer, Versicherungen.
Nachhaltig: Reduktion von Entsorgungsmengen (v. a. EPS/Polystyrol), geringere CO₂-Bilanz.
2) Einsatzbereiche
Flachdächer & Terrassenabdichtungen (Bitumen/Kunststoffbahnen, Details/Anschlüsse, Attiken, Durchdringungen).
Fassaden-/Sockelabdichtungen, An- und Abschlüsse.
PV-Projekte: Vorprüfung, Abnahme, periodische Kontrolle.
Schaden/Unwetter: Zustandsanalyse, Dokumentation für Versicherungen.
Sanierungsplanung & Garantie/Abnahme nach SIA-Leitplanken.
3) Vorgehen – Diagnose-First in 4 Schritten
Quick-Check (eRex): Go/No-Go-Prüfung an Details, Nähten, Anschlüssen.
Pro-Survey (eRaptor 2.0 PRO): Flächen-Kartierung, optional GPS/RTK-Pins & Plan-Overlay, Auto-Report.
Selektiver Eingriff (Thermocut): Nur an Befundstellen öffnen und instand setzen.
Abnahme-Scan & Protokoll: Nachprüfung, PDF-Bericht, Ampel-Empfehlung (Ja/Nein/Selektiv).
4) Geräte-Highlights (Technik)
5) Servicepakete & SLA (exkl. MwSt.)
Quick-Check eRex ≤ 100 m²: ab CHF 600 (inkl. Anfahrt ZH/BE/BS-Achse).
Pro-Survey eRaptor ≤ 1’000 m²: ab CHF 1’600 (GPS/RTK).
Bundle Diagnose→Thermocut: +10 % auf die Summe
SLA: Terminfenster 48–72 h (Region), Express ≤ 24 h optional.
6) Ergebnisse
PDF-Befundbericht: „ohne Auffälligkeiten“ oder „Auffälligkeiten vorhanden“.
Optional: GPS/RTK-Pins, Plan-Overlay, Foto-Doku.
Empfehlung: Ampel (Sanieren Ja/Nein/Selektiv) + Nachprüf-Slot.
7) Voraussetzungen & Grenzen
Prüfung auf exponierten, trockenen Bereichen; Witterung beachten.
Technischer Befund zum Prüfzeitpunkt – keine Dichtigkeitsgarantie.
Ausführung & Dokumentation gemäss SIA 271-Randbedingungen.
Bei verdeckten/mehrlagigen Aufbauten kann Sondierung erforderlich sein (Rücksprache).
8) Nachhaltigkeit & Wirtschaftlichkeit
Weniger Abfall (insb. EPS/Polystyrol), weniger Materialeinsatz.
Kürzere Stillstände, schnellere Abwicklung dank klarer Befunde.
Planbare Kosten & Termine durch standardisierte Protokolle.
9) FAQ (kurz)
Wie schnell sind Termine verfügbar?Regional innert 48–72 h, Express ≤ 24 h auf Anfrage.
Benötigt die Prüfung Stromabschaltungen?In der Regel nein – die Prüfung ist nicht-invasiv.
Beeinflusst das die PV-Anlage?PV verbleibt i. d. R. auf dem Dach; geprüft werden exponierte, zugängliche Bereiche.
Kontakt & Buchung
ecoheatdynamics.ch/online-buchen · info@ecoheatdynamics.ch · +41 …Hinweis: Nicht-invasive Prüfung; Befund zum Prüfzeitpunkt; keine Dichtigkeitsgarantie. SIA 271 beachten.


Kommentare