Thermocut vs Bagger
Kosten
Die konventionelle Methode des Rückbaus von EPS-Dämmungen mittels Bagger verursacht erhebliche Kosten. Neben den direkten Arbeitskosten entstehen zusätzliche Ausgaben für Sicherheitsmaßnahmen, Staubschutz, Nachreinigung und Entsorgung. Die Entsorgungskosten für unsortierten Bauschutt liegen in der Schweiz bei etwa CHF 150 bis CHF 250 pro Tonne.
Im Gegensatz dazu bietet das Thermocut-Verfahren eine kosteneffiziente Alternative. Ein Hilfsarbeiter kann mit Thermocut 25 bis 35m² Dämmung pro Tag entfernen, was Arbeitskosten von ca. nur CHF 15 bis 30 pro Quadratmeter entspricht. Zudem entfällt die Notwendigkeit teurer Zusatzmaßnahmen, da das Verfahren sauber und präzise arbeitet.
Effizienz
Während der Baggereinsatz eine schnelle Entfernung ermöglicht, führt er zu einer Vermischung der Materialien, wodurch das EPS nicht mehr recycelbar ist und kostenpflichtig entsorgt werden muss. Zudem sind umfangreiche Nacharbeiten erforderlich, um die durch den Bagger verursachte Verschmutzung zu beseitigen.
Das Thermocut-Verfahren hingegen ermöglicht eine präzise Trennung des EPS, wodurch bis zu 95 % reines Material für den Recyclingkreislauf gewonnen werden kann. Dies reduziert nicht nur die Entsorgungskosten, sondern fördert auch die Kreislaufwirtschaft. Unternehmen wie Swisspor sind bereit, dieses saubere Material eventuell kostenlos abzuholen und weiterzuverarbeiten.
Nachhaltigkeit und Gesundheit
Die traditionelle Methode des Rückbaus mit dem Bagger erzeugt erhebliche Staubemissionen, die sowohl die Umwelt als auch die Gesundheit der Arbeiter und Anwohner beeinträchtigen können. Zudem besteht das Risiko der Verschmutzung von Luft, Wasser und umliegenden Gebieten, was zu Konflikten mit Nachbarn und Behörden führen kann.
Das Thermocut-Verfahren arbeitet nahezu staubfrei und vermeidet somit die genannten Risiken. Es trägt zu einer sauberen und sicheren Arbeitsumgebung bei und minimiert die Umweltbelastung. Durch die saubere Trennung des Materials wird zudem die Wiederverwertung gefördert, was den Ressourcenverbrauch reduziert und die Umwelt schont.
Schlussfolgerung
Angesichts steigender Kosten und wachsender Umweltanforderungen ist die herkömmliche Methode des Rückbaus von EPS-Dämmungen mit dem Bagger nicht mehr zeitgemäß. Das Thermocut-Verfahren bietet eine kosteneffiziente, effiziente und nachhaltige Alternative, die sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile vereint. Es fördert die Gesundheit der Arbeiter und Anwohner, reduziert die Umweltbelastung und unterstützt die Kreislaufwirtschaft. Unternehmen sollten daher offen für neue Entwicklungen sein und in nachhaltige Technologien investieren, um langfristig sowohl ökonomisch als auch ökologisch erfolgreich zu sein.
Autor 11.11.2024
Comments